Auch im Sommer 2025 veranstaltete die LKG Treuchtlingen wieder in der ersten Ferienwoche die FERIENSPIELE für Kinder im Grundschulalter. Gemeinsam gingen 90 Kinder und ca. 60 Mitarbeiter auf eine Reise. „Völlig losgelöst!“ – war das Thema. Es ging um Freundschaft. Der Heißluftballon mit Anna und Thomas startete in der LKG und landete im alten Israel. Dort begegneten sie verschiedenen Menschen, die auch in schwierigen Zeiten an ihrer Freundschaft zueinander und zu Gott festhielten, Menschen, die ihren kranken Freund zu Jesus brachten und Petrus, der ihnen Mut machte Jesus als Freund zu vertrauen.
Die LKG bebte, wenn mit Unterstützung der Band die gehörten Geschichten in den Liedern mit Bewegungen „Hand und Fuß“ bekamen. „Gott hat mich in sein Herz geschlossen, von meinem Kopf bis zu den Flossen. Er liebt mich ganz, mit Haut und Haar, für ihn bin ich der Superstar!“ Oder: „Und ich flieg, flieg, flieg – flieg wie ein Adler. Weil ich dir vertrau, flieg ich wie ein Adler. Ich bin stark, stark, stark – bekomme neue Kraft. Weil ich dir vertrau, bekomm ich neue Kraft. Ich vertraue dir, dem der alles schafft…“ Dass unser Vater im Himmel vertrauenswürdig ist, das möchten wir den Kindern in diesen Tagen sagen, singen und vorleben.
Nach dem Programm im Plenum schwärmten die Kinder in sechs verschiedene Spielegruppen bzw. Angebote aus: Spiel und Sport, Basteln und Backen, Kreativ mit Holz und Workshops. Bei den Mitarbeitern war der Männeranteil bisher im sportlichen Bereich schon immer hoch, aber in diesem Jahr konnten auch einige Männer für die kreativen Angeboten gewonnen werden. Verschiedene Werkstücke aus Holz standen auf dem Programm. Akkuschrauber, Bohrer und Hammer waren im Einsatz. Mit Tanz und Wellness gab es aber auch wieder besondere Angebote nur für Mädchen.
Aber nicht nur die Kinder lernten in diesen Tagen dazu. Neben den „alten Hasen“ gab es in diesem Jahr viele neue Mitarbeiter/innen, die sich an verschiedenen Stellen ausprobieren und hier und da dabei „ins kalte Wasser springen“ durften – nicht nur, aber auch, wenn z.B. das selbst gebaute Boot zu Wasser gelassen wurde oder die Kinder mit SUPs auf der Altmühl unterwegs waren.
Ein besonderer Dank gilt dem Küchenteam, das die einzelnen Gruppen an Nachmittag mit Obst, Gemüse, belegten Broten und Gebäck versorgte. Dabei wurden sie von den Bäckereien vor Ort tatkräftig unterstützt. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Um 17.30 Uhr wurde es in der LKG wieder laut und lebendig. Die Kinder kamen zurück vom Kurpark, dem Evangelischen Gemeindehaus, der Schulküche und anderen Orten. Es wurde wieder gesungen und es gab eine Fortsetzungsgeschichte. Um 18.00 Uhr endeten die Ferienspieltage. Aber am Freitag ging es dann um 19.15 Uhr noch einmal weiter. In der gut gefüllten Aula der Senefelder Schule konnten wir mit den Eltern unser Abschlussfest feiern.
Im Foyer gab es eine Bastelausstellung und Brotchips von der Backgruppe. Die Hits der Woche wurden lauthals gesunden. Anna und Thomas erzählten ihrer Freundin, was sie in diesen Tagen erlebt hatten. Stefan gab Gedanken weiter, was uns hält, wenn wir „völlig losgelöst“ sind: „Unter dir sind ewige Arme!“ Die Tanz-Kids begeisterten mit ihrer Choreografie zu einem Lied über Freundschaft. Die Sportgruppe hatte ein spannendes Gewinnspiel vorbereitet. Und der Höhepunkt war sicher das Video (Danke Anna!) mit Eindrücken aus der Woche.
Neues entdecken und sich ausprobieren. In der großen Gruppe sich begeistern lassen und in kleinen Teams etwas schaffen. Action und Ruhe. Hinhören und reden. Eine Woche voller großer und kleiner Erlebnisse. Erinnerungen im Herz und in der Hand mit nach Hause nehmen. Wir sind dankbar für diese besondere Zeit, für passendes Wetter und viel Bewahrung. Gott sei Dank!
Die LKG bedankt sich auch bei den örtlichen Banken für die großzügige finanzielle Unterstützung und bei den Bäckereien für die Lebensmittelspenden.
Alle, die wie diese Kinder spannende Abenteuer erleben möchten, sind herzlich eingeladen, die unterschiedlichsten Angebote der Landeskirchlichen Gemeinschaft wahrzunehmen.
Kommentar schreiben